Malen am Gardasee vom 31. Mai bis 07. Juni 2025
-
Abstrakte Bilder nach Picasso, Richter, Pollok, Hartung..... je nach eigenem innerem Bedürfnis, der Fantasie , Da sind keine Grenzen gesetzt - Honorar: 300 Euro zus. Übernachtung und Verpflegung wird direkt an die Villa Schindler bezahlt) . Dozentin: Beate Drahonovsky und Hedwig Betz.
-
31. Mai bis 07. Juni 2025
-
Honorar: 300 Euro zus. Übernachtung und Verpflegung wird direkt an die Villa Schindler bezahlt)
-
Dozentin: Beate Drahonovsky und Hedwig Betz
Malen im Kloster vom 24. bis 26. Oktober 2025
-
Warum Yoga und Malen? Yoga üben zielt darauf, sich der Wahrheit, jenseits falscher Wahrnehmung zu nähern, dabei kann der kreative Prozess des Malens unterstützend wirken. Der Malprozess seinerseits kann Dinge zum Vorschein bringen, die man gern ändern möchte. Ebenso wie der Yoga lässt er uns unsere Stärken, aber auch unsere Schwächen erkennen-Sowohl Yoga als auch das Malen können zu einem ruhigen, gesammelten und ausgerichteten Geist führen. Sie können sich zum Erreichen dieses Ziels gegenseitig unterstützen. Yoga und Malen erweitern die Wahrnehmungsfähigkeit ebenso für die innere wie für die äußere Welt, fördern die Reflexionsfähigkeit und können neue Perspektiven eröffnen. Sie helfen dabei, Potentiale zu entdecken und zu entfalten.
Honorar 180 Euro, Übernachtung, Verpflegung wird im Kloster bez.
-
24. bis 26. Oktober 2025
-
Honorar 180 Euro, Übernachtung, Verpflegung wird im Kloster bez.
Malen in der Stadt, Urbansketching
-
Was ist Urban Sketching?
Urban Sketchers versuchen mit ihrer Zeichnung, die Orte und das Leben so zu zeigen, wie die Künstler es aus ihren Augen wahrgenommen haben.
Dies geschieht sowohl mit alltäglichen Orten als auch auf Reisen. Regelmäßig finden in Landshuter Altstadt Sketchkurse statt.
-
Bei Interesse erfahren Sie die Termine unter pusch-ulrike@gmx.de
-
Bei Interesse erfahren Sie die Kosten unter pusch-ulrike@gmx.de
-
Ulrike Pusch
Malen im Heimathaus
-
Freies Malen im Heimathaus ist für Mitglieder nach Absprache möglich. Die Benutzung ist für Mitglieder des Kunstvereins kostenfrei.
Arbeiten mit Sumpfkalkstrukturen vom 29. bis 30.03.25
-
Lassen Sie Ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf und ergründen Sie die Faszination des Sumpfkalk-Intonaco- Materials.
Der wichtigste Akzent ist eine markante und kraftvoll aufgebrochene Sumpfkalkstruktur neben feinen, flächigen Rissen.
Mitzubringen sind gute Laune, Experimentierfreude und Material entsprechend der Materialliste. -
Samstag, 29.03.25 11.00 bis 13.00 Uhr
Sonntag, 30.03.25 11.00 bis 17.00 Uhr
-
Kosten: 60,00 € zzgl. Materialkosten
-
Maximiliane Schönberger
Malen am Stettiner Haff, Nähe Usedom Ende August 2025 (1 Woche)
-
Wir wollen die Stimmungen vor Ort einfangen, lernen bzw. ergänzen zahlreiche Techniken und entwickeln die ganz persönlichen Abstraktionsstufen weiter. Wir malen Wasser, Steine und Sand und Schilf mit Acryl und diversen Zusätzen unter der Verwendung von Borstenpinseln, Schablonen und Maskierfilm im Wasser mit Tretboot oder am Strand. Fahren mit dem Rad oder Zug nach Svinemünde/Heringsdorf. Am Freitag fahren wir nach dem Malevent zum Fischer und seiner Frau mit Livemusik und frischem Fisch von der Ostsee. Gerne kann auch der Partner/in mitgenommen werden ohne zu malen- Honorar: 300 Euro , Übernachtung und Verpflegung wird in der Pension bez.
-
Ende August 2025 (1 Woche)
-
Honorar: 300 Euro , Übernachtung und Verpflegung wird in der Pension bez.
"Pigmente Workshop" am 15. März 2025
-
In diesem Wochenendkurs geht es darum die Scheu vor dem Umgang mit Pigmenten zu verlieren.
Ich selbst arbeite schon seit vielen Jahren ausschließlich mit Pigmenten und durch meinen
Nebenjob im Kremer Pigmente Laden in München habe ich mir inzwischen viel Wissen angeeignet,
das ich hier gerne weiter gebe.Wir starten erst einmal mit einer Einführung über Farben allgemein, über Pigmente
und deren Eigenschaften und die unterschiedlichen Möglichkeiten diese zu binden.Im Laufe des Wochenendes werden wir verschiedene Pigmente mit unterschiedlichsten Bindemitteln anreiben. Wir machen selbst
eine Eitempera, wir nehmen Acrylbinder und Gummi Arabikum für Aquarellfarben, Tuschebinder (Schellack) für Tusche, Casein
und Polyvinylalkohol für Goache …Es geht aber nicht nur um das Material, sondern auch darum den eigenen Farbraum zu erweitern.
Wir entdecken die Schönheit der reinen Pigmente und probieren verschiedene Mischungen aus und entdecken
die unglaubliche Vielfalt von Farbe. -
15. März 2025
-
Ausverkauft
-
Carolin Leyck